Der Angelsportverein Brachelen wurde im Jahre 1929 gegründet und zählt mit seinen rund 340 Mitgliedern zu einem der größten Angelvereine in unserer Region. Neben der waidgerechten. Ausübung des Angelsports setzen wir uns aktiv für den Natur-, Umwelt- und Gewässerschutz ein. Für unseren Verein ist der Angelsport sowie die Hege und Pflege der Natur mehr als ein Hobby.
In unserem Vereinsleben nimmt neben dem Angelsport auch die Hege und Pflege der Gewässer sowie der Naturschutz eine große Rolle ein. Unsere Gewässer zeichnen sich als Biotop aus und bieten neben einheimischen Fischen auch unterschiedlichsten Vogelarten und anderen Tierarten einen natürlichen Lebensraum.

Unsere Gewässer
Der Kapbuschsee
Der Kapuschsee ist in der Nähe von Hückelhoven (Nordrhein-Westfalen). Das Gewässer kann aus den umliegenden Orten Linnich (etwa 5 km vom See entfernt) Erkelenz (8 km Entfernung) und Heinsberg (etwa 9 km weit weg) erreicht werden. Der Kapuschsee liegt im Einzugsgebiet von Erkelenz, das rund 8 Kilometer entfernt ist.
Der Baggersee ist durch Sand- bzw. Kiesabbau entstanden. Im See befindet sich das Naturbad Kapbusch, ein Naturfreibad mit einem Freizeitgelände unterhalten von der Stadt Hückelhoven. Das schwimmen, baden sowie befahren des Sees mit u.a. SUPs etc. ist NUR im abgesperrten Badebereich gestattet.

Toter Rurarm
Der Tote Rurarm ist ein vom ASV Brachelen gepachteter Altarm der Rur. Geangelt werden darf auf dem gesamten inneren Teil und am Ufer rechts von der Zufahrt. Die Seite links von der Zufahrt darf nicht geangelt werden.


Rur & Wurm
Die Rur darf flussabwärts von der Körrenziger Brücke bis hinunter zur Landesgrenze, wo möglich und nicht durch Privat- / oder Firmengelände verhindert, beidseitig geangelt werden.
Die Wurm darf ab der Grenze Deutschland / Niederlande in Limburgs zur Mündung in die Rur in Kempen geangelt werden. Im Grenzgebiet zwischen Limburg und Marienberg bildet die Wurm die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden. Hier darf nur von der in Fließrichtung rechten Seite aus geangelt werden. Ab Marienberg darf die Wurm, wo möglich und nicht durch Privat- / oder Firmengelände verhindert, beidseitig geangelt werden, bis die Wurm schließlich in Kampen in die Rur mündet.






Verbände
Verband Deutscher Sportfischer e.V. (VDFS)
Rheinischen Fischereiverbandes von 1880 e.V. (RhFV)
Landessportbund NRW e.V. (LSB)
Interessengemeinschaft der ruranliegenden Vereine im Stadtgebiet Hückelhoven
Vorstand
Erster Vorsitzender | Dominik Schölgens | info@asv-brachelen.de |
Zweiter Vorsitzender | Dennis Köpp | info@asv-brachelen.de |
Geschäftsführer | André Jansen | geschaeftsfuehrer@asv-brachelen.de |
Kassenwart | Andreas Rehberg | kassenwart@asv-brachelen.de |
Erster Jugendleiter | Benjamin Leinenbach | jugendleiter@asv-brachelen.de |
Zweiter Jugendleiter | Richie Wolff | jugendleiter@asv-brachelen.de |
Gewässerwart | Michael Decker | info@asv-brachelen.de |
Hege- & Pflegewart | Dieter Stegmann | info@asv-brachelen.de |
Geräte- & Veranstaltungswart | Marcel Wenzel | info@asv-brachelen.de |
Beisitzer Jugend | Peter Nickels | info@asv-brachelen.de |
Historisches












Termine
15.06. 2025 | Regatta Bootsclub |
05. bis 06.07.2025 | ab 14:00 Uhr Jugendnachtangeln Toter Rurarm |
02. bis 03.08.2025 | ab 14:00 Uhr Jugendnachtangeln Kapbuschsee |
30.08.2025 | Seefest – Vereinsangeln |
31.08.2025 | Familienfest |
28.09.2025 | Spinnfischen Jugend am Baggersee |
28.09.2025 | Regatta Bootsclub |
10. bis 11.10.2025 | Arbeitsdienst |
11.10.2025 | Regatta Bootsclub |

Hege & Pflege













